Hauptnavigation
Überblick

Finanzielle Sicherheit bei Berufs­unfähigkeit

Eine Berufsunfähigkeits­versicherung (BU) unterstützt Sie finanziell, wenn Sie nicht mehr arbeiten können. Zum Beispiel aufgrund gesund­heitlicher Probleme oder eines Unfalls. In diesen Fällen bekommen Sie jeden Monat eine Rente, die dazu beiträgt, Ihren Lebens­standard weitgehend aufrecht­zu­erhalten.

Diese Leistung bekommen Sie zusätzlich zur gesetzlich garantierten Erwerbs­minderungs­rente.

Es versichert Sie:

Finanziell abgesichert bei schweren Verletzungen, Reha-Maßnahmen und psychischen Erkrankungen

*hierbei handelt es sich um beispielhafte Leistungs­fälle

Ihre Vorteile im Überblick

  • Leistungen mit Höchstnote „Ausgezeichnet“ bewertet (M&M Rating 04.2024)
  • Junge Leute bis 30 Jahre profitieren von günstigen Beiträgen
  • Gesamte Leistungen bereits ab 50 Prozent Berufs­unfähigkeit – ohne Jobwechsel-Zwang
  • Beiträge bleiben nach Berufs­wechsel gleich oder werden günstiger
  • BU-Rente kann unter bestimmten Voraus­setzungen oder bei bestimmten Anlässen erhöht werden
  • Globaler Versicherungs­schutz – im Home­office, Büro oder remote am Strand
Dieses Bild zeigt ein Bewertungs-Siegel von der Firma "Morgen & Morgen" (M&M) für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Das Siegel zeigt eine 5-Sterne-Bewertung mit dem Wort "AUSGEZEICHNET" unter den Sternen, was auf eine Spitzenbewertung hinweist. Darunter steht der Name des Versicherungsunternehmens "Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG" und die Versicherungsprodukte "SBV / BUZ". Das Siegel enthält außerdem eine ID-Nummer (D 24150) und das Bewertungsdatum April 2024.
Ihr nächster Schritt:

Ihre berufliche Tätigkeit ist ein Vermögen wert. Sichern Sie den Wert Ihrer Arbeits­kraft recht­zeitig ab. Ihre Sparkasse erklärt Ihnen gerne, warum die private Vorsorge essenziell wichtig ist. Entdecken Sie das leistungs­starke Versicherungs­paket, das Ihre Zukunft sicherer macht.

Leistungen

Einkommens­Sicherung Beruf: Die richtige Absicherung für Berufs­tätige

Mit dem Tarif Einkommens­Sicherung Beruf sichern Sie sich ein Einkommen für den Fall der Berufs­unfähigkeit. Das bedeutet für Sie: Bei einer Berufs­unfähigkeit werden Sie finanziell unterstützt und können Ihre Ziele weiter­verfolgen. Sobald Sie berufsunfähig sind, bekommen Sie die vorab vereinbarte BU-Rente monatlich ausgezahlt. Gleichzeitig entfällt die Verpflichtung zur Beitrags­zahlung. Ändert sich Ihre Lebens­situation, können Sie Ihre Rente ohne weitere Gesundheits­prüfung um bis zu 100 Prozent erhöhen. Möglich ist das zum Beispiel bei Heirat oder der Geburt eines Kindes. So bleiben Sie in jeder Lebens­phase flexibel. Wer früh abschließt, spart Beiträge: Der Tarif Einkommens­Sicherung Start­Schutz bietet die passgenaue Lösung für junge Leute zwischen 15 und 30 Jahren. Der Tarif ist zu Beginn rund ein Drittel günstiger als eine normale BU – und das bei vollem Versicherungs­schutz. Erst ab dem fünften Versicherungs­jahr und nochmals ab dem elften Versicherungsjahr steigt der Beitrag.

Bausteine für jede Lebenssituation

Grundbaustein

Mit dem Grund­baustein sind Sie und Ihre Familie in jeder Lebens­phase vollwertig geschützt. Sobald bei Ihnen eine Berufs­unfähigkeit festgestellt wird, bekommen Sie Ihre BU-Rente. Bonus für junge Leute: Sind Sie bei Abschluss der Versicherung zwischen 15 und 30 Jahre alt, zahlen Sie 10 Jahre lang einen reduzierten Beitrag.

Gut zu wissen: Sie können Ihre Berufs­gruppe in den ersten fünf Jahren umgruppieren und Beiträge sparen. Beispiel: Sie beenden Ihr Studium der Architektur und arbeiten nun als Architektin oder Architekt. Diese Möglichkeit besteht bis zu einem Alter von 35 Jahren. Noch flexibler sind Sie dank zusätzlicher Ausbau­optionen. Damit erhöhen Sie Ihren Schutz ohne erneute Gesundheits­prüfung:

  • Ausbauoption ohne bestimmten Anlass: Diese gilt nur in den ersten fünf Versicherungs­jahren. Dank ihr können Sie Ihre monatliche Rente um maximal 500 Euro erhöhen.
  • Ausbauoption mit bestimmtem Anlass: Damit erhöhen Sie Ihre BU-Rente auch später, bis zum Alter von 50 Jahren. Gültige Anlässe sind zum Beispiel Heirat, Geburt eines Kindes oder der Abschluss einer staatlich anerkannten akademischen Weiter­bildung. Diese Ausbauoption können Sie ab Beginn der Versicherung wahrnehmen.
  • Berufseinsteiger­Bonus für Berufseinsteiger: Sie können den Versicherungs­schutz einmalig bis zum Alter von 35 Jahren ohne erneute Gesundheits­erklärung um 1.500 Euro pro Monat anpassen. Dies ist möglich, wenn Sie ein Studium / eine Ausbildung abschließen und im Anschluss einer beruflichen Tätigkeit nachgehen.
Familienabsicherung

Dieser Baustein greift, wenn Ihr Kind schwer erkrankt ist oder Ihre Lebens­partnerin oder Ihr Lebens­partner Pflege braucht. Sie können sich dann hundert­prozentig auf die Genesung Ihrer Mitmenschen konzentrieren. Ihre BU unterstützt Sie mit einer einmaligen Zahlung von zwölf Monats­renten.

Folgende Krankheiten deckt dieser Baustein bei Krankheit Ihres Kindes ab: Krebs, Gehörlosigkeit, bakterielle Meningitis, Enzephalitis, Lähmung, Kinder­lähmung, gutartiger Gehirntumor.

Kapitalleistung

Viele berufsunfähige Menschen möchten schnell wieder arbeiten. Der Baustein Kapitalleistung unterstützt Sie dabei. Mit der Anfangs­hilfe erhalten Sie zu Beginn Ihrer BU einmalig drei Monats­renten. Für die Wieder­eingliederung bekommen Sie einmalig sechs Monatsrenten – zum Beispiel für Weiter­bildungen oder eine Haushalts­hilfe. Wer selbst­ständig ist, erhält für den Wieder­einstieg weitere sechs Monats­renten.

Arbeitsunfähigkeit

Wer länger krank ist, ist nicht sofort berufs­unfähig. Es kann sich auch um eine vorübergehende Arbeits­unfähigkeit handeln. Berufsunfähig sind Sie, wenn Sie dauerhaft nicht arbeiten können. Sie müssen dafür mindestens sechs Monate ununterbrochen ausfallen und in dieser Zeit weniger als 50 Prozent der Arbeit erledigen. Erst dann greift Ihre Berufs­unfähigkeits­versicherung.

Mit der Option Arbeits­unfähigkeit bekommen Sie Ihre BU-Rente schon früher: Wenn Sie mindestens drei Monate ununterbrochen arbeits­unfähig sind und Ihnen eine Krank­schreibung von insgesamt sechs Monaten vorliegt. Die Leistung bekommen Sie rückwirkend ab dem ersten Tag der Krank­schreibung (Melde­frist zwölf Monate).

Vollzugsdienstunfähigkeit

Polizisten, Feuerwehr­leute und Justiz­vollzugs­beamte (abhängig vom Bundes­land) sind einem erhöhten Berufs­risiko ausgesetzt. Sie können ihre Vollzugs­dienst­unfähigkeit mit diesem Baustein absichern.

Sie können die Vollzugs­dienst­unfähigkeits-Klausel nachträglich aktivieren, wenn Sie erst nach Abschluss der BU verbeamtet werden. Dies geht auch ohne erneute Prüfung der Gesundheit. Bedingungen: Sie aktivieren die Klausel innerhalb von zwölf Monaten nach Dienst­beginn und Ihr Dienst zielt auf eine Verbeamtung auf Lebenszeit ab.

Leistung bei einer schweren Erkrankung (Dread-Disease-Leistung)

Wenn Sie schwer erkranken, benötigen Sie besondere Hilfe. In vielen Fällen müssen Sie beruflich kürzertreten oder zu Hause vorübergehend unterstützt werden. Die Dread-Disease-Leistung schafft dabei eine finanzielle Entlastung von zwölf Monatsrenten.

Folgende Krankheiten deckt die Dread-Disease-Leistung ab: Krebs, Leukämie, Herzinfarkt, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Nieren­versagen, Blindheit, Gehörverlust, Querschnitts­lähmung.

Alternativen für die Sicherung Ihres Einkommens

Versicherung Ihrer Grundfähigkeiten

Verlieren Sie eine Grund­fähigkeit, wie das Sehen oder Sprechen, hat dies Einfluss auf Ihr Leben. Sowohl beruflich als auch privat. Wenn dadurch Ihre Arbeitskraft beeinträchtigt wird, ergibt eine finanzielle Absicherung für diesen Fall Sinn. Vor allem, wenn Sie nicht nur für sich, sondern auch Ihre Liebsten den Lebens­unterhalt verdienen.

Die Grundfähigkeits­versicherung Einkommens­Sicherung Aktiv schützt Sie vor den finanziellen Folgen beim Verlust einer Grundfähigkeit.

Metallrente

Die vom Versorgungs­werk entwickelte Metall­Rente hilft Arbeits­kräften der Metall-, Elektro-, Stahl-, Holz-, Kunststoff-, Textil- und IT-Industrie. Sie fängt finanzielle Folgen bei einer Berufs­unfähigkeit auf. Dazu zählen 100 Prozent Leistung und attraktive Konditionen für Groß­unternehmen. Auch ein Familien­schutz zu günstigen Beiträgen ist möglich.

In drei Schritten zu Ihrer Versicherung

Links ist ein Kalender abgebildet. In der Mitte sind zwei stilisierte Personen zu sehen, die ein Beratungsgespräch führen. Rechts ist ein Schild mit einem Haken dargestellt, was symbolisch für Schutz oder Sicherheit steht.
  1. Fragen Sie über den Button „Termin vereinbaren“ einen Termin in Ihrer Sparkasse an.
  2. In einem Beratungs­gespräch finden Sie gemeinsam mit Ihrer Sparkasse die perfekte Lösung für Ihren Schutz.
  3. Dank Versicherung sind Sie vor den finanziellen Folgen einer Berufs­unfähigkeit geschützt.
FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Berufs­unfähigkeits­versicherung

Warum ist eine BU sinnvoll?

Jeder vierte Mensch in Deutschland wird im Laufe seines Lebens berufs­unfähig. Das kann jeder Person passieren, unabhängig davon, ob der Job gefährlich ist oder nicht. Nur sehr wenige Menschen werden aufgrund eines (Arbeits-)Unfalls berufs­unfähig. Viele Menschen können ihren Job aufgrund einer psychischen Erkrankung wie Depression, Burnout oder einer Erkrankung des Skelett- und Bewegungs­apparats nicht mehr ausüben.

Sie bekommen die gesetzliche Erwerbs­minderungs­rente-Rente (EM-Rente) nur, wenn Sie wegen körperlichen oder geistigen Krankheiten gar nicht oder nur stark eingeschränkt arbeiten können. Es gilt: Wer mehr als sechs Stunden pro Tag arbeiten kann, gilt als erwerbs­fähig und erhält keine EM-Rente. Bei drei bis sechs Stunden Arbeits­zeit bekommen Sie die halbe EM-Rente. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen weniger als drei Stunden am Tag arbeiten können, bekommen Sie den vollen Renten­betrag ausgezahlt.

Der Gesetzgeber hat das Recht, Sie auf einen anderen Beruf zu verweisen. Auch wenn Sie diesen nicht gelernt oder ausgeübt haben. So kann ein Hand­werker zum Beispiel zeitweise als Bürokraft eingesetzt werden. Eine BU springt ein und hilft den Lebens­standard zu halten, wenn eine versicherte Person den gelernten Beruf nicht mehr ausüben kann.

Was kostet eine BU?

Die Höhe der Versicherungs­beiträge hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel von Ihrem Tarif-Wunsch, Ihrem Eintritts­alter, dem ausgeübten Beruf und der vereinbarten Auszahlungs­summe. Ihre Sparkasse berät Sie gerne, um die beste und günstigste Lösung für Sie zu finden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Wann sollte ich die BU abschließen?

Es ist eine gute Idee, sich früh um eine Berufs­unfähigkeits­versicherung zu kümmern. Besonders zu Beginn der beruflichen Karriere, wenn Sie ein geringes Einstiegs­gehalt haben. Der Tarif Einkommens­Sicherung Start­Schutz ist darauf zugeschnitten. Dieser bietet sofortigen Schutz, sehr gute Leistungen und einen reduzierten Beitrag in den ersten zehn Berufs­jahren.

Warum muss erst eine Gesundheitsprüfung erfolgen, bevor ich mich von den Folgen einer Berufsunfähigkeit absichern kann?

Für die Berechnung Ihrer Beiträge sind mehrere Faktoren wichtig. Bestimmte Vorerkrankungen bringen ein höheres Risiko mit sich, dass Sie berufs­unfähig werden. Gesunde Menschen profitieren von einem günstigeren Beitrag. Je früher Sie mit Ihrer Vorsorge beginnen, desto mehr profitieren Sie von Ihrer guten Gesundheit.

Sie können Ihren Schutz über die Jahre ausbauen, zum Beispiel, wenn Ihr Einkommen steigt. Eine erneute Prüfung Ihrer Gesundheit muss dann nicht mehr stattfinden.

Wann zahlt die BU?

Bevor Sie eine BU-Rente bekommen, erfolgt eine ärztliche Untersuchung. Wenn die Untersuchung ergibt, dass sie für mindestens sechs Monate aus gesund­heitlichen Gründen arbeits­unfähig sind, tritt die BU in Kraft. Sie bekommen dann den vereinbarten Betrag in Form der BU-Rente monatlich ausgezahlt. Von der monatlichen Rente können Sie laufende Lebens­haltungs­kosten wie Miete, Strom oder die Kosten für Ihr Auto bezahlen. In dieser Zeit müssen Sie keine Beiträge für Ihre BU zahlen.

Was kann ich tun, wenn ich einen finanziellen Engpass habe und die Beiträge der BU stunden möchte?

Sollten Sie vorübergehend weniger Geld zur Verfügung haben, ist eine Stundung der Beiträge möglich. Bedingung: Ihr BU-Vertrag besteht länger als drei Jahre.

Was passiert mit meinen Beiträgen, wenn die Versicherung ausläuft?

Ob Sie in Ihrem Arbeits­leben berufs­unfähig werden oder nicht – Ihre BU ist immer eine gute Investition. Eingezahlte Überschüsse werden am Kapital­markt angelegt. Läuft Ihre Versicherung aus, erhalten Sie das Fonds­vermögen einkommen­steuerfrei. Trotzdem bleiben Sie flexibel, denn Auszahlungen sind schon während der Laufzeit möglich.

Ihr nächster Schritt:

Ihre berufliche Tätigkeit ist ein Vermögen wert. Sichern Sie den Wert Ihrer Arbeits­kraft recht­zeitig ab. Ihre Sparkasse erklärt Ihnen gerne, warum die private Vorsorge essenziell wichtig ist. Entdecken Sie das leistungs­starke Versicherungs­paket, das Ihre Zukunft sicherer macht.

Ihre Versicherungs­kammer Bayern

  • Deutschlands größter öffent­licher Versicherer
  • Versichert seit über 200 Jahren die Menschen und ihr Hab und Gut
  • Versicherungen passend auf Ihre Bedürf­nisse zuge­schnitten
  • Mit über 4.000 Beratungs­stellen sicherlich auch dort, wo Sie sind

Nachhaltigkeit in der Vermittlung von Versicherungen

Eine verantwortungs­volle Betreuung in Versicherungs­fragen gehört zum Selbst­verständnis Ihrer Sparkasse. Vor allem als regional verwurzeltes Kredit­institut mit öffentlichem Auftrag. Daher wird auch der Faktor Nachhaltigkeit in der Versicherungs­vermittlung berücksichtigt. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeits­bezogenen Offenlegungs­pflichten.

 Cookie Branding

i